Erfolgreiche JHV des RFV Ailingen e.V in eigener Vereinshalle am 4.10.2020
Der Reit- und Fahrverein Ailingen e.V. lud seine Mitgliedschaft am 4.10.2020 in die vereinseigene Reithalle zur
Jahreshauptversammlung: Corona-konform, an der frischen Luft und mit hinreichend Abstand! Die Agenda
hatte neben Rückblick, Berichten, Finanzen und Ehrungen auch einige "hakelige" Themen zu bieten. Dank der
Unterstützung der kompetenten Wahlleiter, Klaus Hoher, MdL, und Georg Schellinger, Ortsvorsteher, führte 1.
Vorstand Petra Kuhn souverän durch die Agenda und konnte mit der Unterstützung der scheidenden Kassiers,
Nadine Knobel und Ornella Nester, ein vollständiges und transparentes Bild zeichnen. Die Mitgliedszahlen/-
entwicklung stellte Julia Gaye-Siessegger vor, das Protokoll verantwortet Silke Moll. In der neuen
Liaisonfunktion als "Beisitzer" Reitschule Brugger, übernahm der ehemalige 2. Vorstand, Eva-Marie Brugger,
eine verantwortungsvolle Rolle und stand auch mit Worten für die Fortführung des hauseigenen Reitbetriebs
ein. Die schwierigen Fragen zu baulichen Themenstellungen beantwortete Sportwart Michael Kuhn versiert, in
versöhnlich bayrischem Jargon, und dankte den helfenden Händen, die tatkräftig so manche Baustelle in
Angriff genommen hatten. Nichtsdestotrotz "bleibt die Kirche im Dorf" und die 60 Jahre alte Vereinshalle wird
Gegenstand weiterer Veräußerungsgespräche werden müssen, da die Finanzlage des Vereins sowie die
aktuelle Zuschusssituation keinen großen Handlungsrahmen ermöglichen. Konkludent entschieden auch die
Vereinsmitglieder und bescherten dem neuen Vereinsvorstand eben diese Aufgabe: Petra Kuhn (1.Vorstand),
Annika Bosch (2. Vorstand) und Sandra Krämer (1. Kassier) sowie Stefanie Maier (2. Kassier) werden sich
u.a. dieser Mission zusammen mit Beisitzerin Eva-Marie Brugger verantwortungsvoll annehmen dürfen. Neu
in den Vorstand gewählt: Pressewarte Lena Breyer und Eliza Hirscher. 1. Jugendwart Sandra Ajhmajer folgt
Annika Bosch nach und im Jugendschutz sagen wir danke an Margit Fäßler und begrüßen Daniela Rieder im
Team. Die Jugendsprecher: Rebecca Maier, Laura Langegger, Isabelle Münzer und Michelle Pätzold wurden
zusammen mit Adriana Spera (2. Jugendwart) in ihrer Funktion bestätigt.
Geehrt wurden erfolgreiche TurniersportlerInnen: bei den Senioren Franziska Knoblauch (Platz 1), Eva-Marie
Brugger (Platz 2) und Eliza Hirscher (Platz 3). Bei den Junioren: Medea Metzinger (Platz1), Sophie Holeksa
(Platz 2) und Mia Moll (Platz 3). Für langjährige Mitgliedschaft wurden Hans Berger (60 Jahre), Erich Sieger
(55 Jahre), Claudia Stange (30 Jahre) in Persona geehrt. Danke auch an besonders engagierte
Vereinsmitglieder, ohne die "buchstäblich" so manches ins Wasser gefallen wäre: Uwe Metzinger, Harald
Weindler und Wolfgang Herling. Das Highlight: der Ehrenbrief der Stadt Ailingen wurde mit lobenden und
anerkennenden Worten von Georg Schellinger persönlich an Monika Baldauf, Reitlehrerin, übergeben, die
hiermit für ihr außergewöhnliches Engagement der letzten Jahrzehnte im Verein und für die Stadt Ailingen im
Sport geehrt wurde. Wir gratulieren allen Geehrten herzlichst und sind schwer stolz! Dankeschön ebenfalls an
die Mitgliedschaft fürs "nicht einfache" mittun und entscheiden, sowie an alle HelferInnen fürs Planen,
Durchführen und Auf- & Abbauen. Merci!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Bilder - DANKE Matthias Stedtnitz!